DIY Frühlingsparfüm im Rollon

Rezepte für den Frühling mit ätherischen Öl-Duftmischungen
Unser Geruchssinn steht im direkten Zusammenhang mit Emotionen und Erinnerungen, die unser Verhalten oder unsere Stimmungen beeinflussen können. Um diverse Düfte in ein Parfüm einfangen zu können, gibt es viele Möglichkeiten. Eine besonders einfache und effektive Methode ist das Kombinieren von ätherischen Ölen. Wer die Wirkung div. äth. Öle kennt, kann Ölmischungen kreieren, wo der Duft auf spezielle Situationen und persönliche Verfassungen zugeschnitten ist. Die folgenden Rezepte enthalten auch Blüten und sollen an einen wunderschönen duftenden Frühlingsgarten erinnern.
Hinweis zu Parfümverdünnungen
Für die meisten Körperpflege-Rezepte wird empfohlen, dass ätherische Öle nur 0,5 bis 2% Ihres gesamten Endproduktvolumens ausmachen. Diese Verdünnung berücksichtigt, dass Cremes, Lotionen, Seren und andere Produkte häufig großzügig, großflächig und großflächig aufgetragen werden und der Duft in der Regel ein sekundäres Eigenschaft ist.
Parfüme mit ätherischen Ölen sind etwas anders. Da diese eher sparsam und in bestimmten Regionen angewendet werden, kann man einen höheren Anteil davon verwenden. Die Rezepte in diesem Beitrag enthalten 6% ätherische Öle. (Dieser Anteil sollte eher nicht überschritten werden)
Blumige Mischung mit Rosenknospen.
für mehr Freundlichkeit zu sich und zu anderen
Zutaten
3-4 Mini-Rosenknospen
4 ml Süßmandelöl oder anderes Trägeröl der Wahl
und folgende ätherischen Öle:
4 Tropfen Geraniumöl
1 Tropfen Fichtennadeln
1 Tropfen Weihrauch
1 Tropfen Sandelholz
Erfrischende Zitrusmischung
erinnert an Tage, wo die Sonne die Energie für endlose Aktivitäten liefert und ewige Lebensfreude bietet
Zutaten
3–4 Stücke Zesten von einer Bio-Orangenschale
4 ml Aprikosenkernöl oder anderes Trägeröl der Wahl
und folgende ätherische Öle
2 Tropfen Mandarinenöl
2 Tropfen Ylang-Ylang
2 Tropfen Bergamotte
1 Tropfen Lemongras
Beruhigende Lavendelblütenmischung
für Trost und ein allgemeines Gefühl von Seelenfrieden.
Zutaten
Lavendelblüten und 5 Kamillenblüten
4 ml Bio-Sonnenblumenöl oder anderes Trägeröl der Wahl
und folgende ätherische Öle
2 Tropfen Amyris oder Kamillenöl
2 Tropfen Lavendelöl
1 Tropfen Pfefferminzöl
1 Tropfen Wacholderöl
So geht’s:
Die Blüten bzw. Zesten in eine 10-ml-Flasche mit Rollverschluss füllen. Diese sollte dann mindestens zur Hälfte gefüllt sein. Nun mittels einem kleinen Trichter das neutrale Trägeröl einfüllen, bis es ca. 80% gefüllt ist. Nun die äth. Öle hinzufügen. Wenn noch Platz vorhanden ist, mit Trägeröl auffüllen. Nun mit dem Rollkugel-Deckel verschließen und die Flasche in der Handfläche hin und her rollen, damit sich die Öle gut vermischen.
Tipp für die Rollon Flaschen Bezugsquelle Kräuter und Geist