Fortbildungsseminare
Erfahren Sie mehr über Kräuter, Bäume, Blumen, Sträucher und Mythen! Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte dem Terminkalender.
mit Franz Stürmer
Woran wir einheimische und exotische Bäume erkennen können. In einer geführten Wanderung mit anschließendem Bildvortrag lernen wir Gehölze erkennen (Mit reichhaltigem Skriptum). Details zu den Treffpunkten werden Ihnen ca. 1 Woche vor dem Seminar zugesandt
Gehölze an Zweigen, Knospen und Rinde erkennen
Eine winterliche Baumwanderung im Augarten (1020 Wien) – mit Skriptum – warme Kleidung ist angeraten!
Treffpunkt: aktuelle Ortsangaben im Kalender ersichtlich
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 20– für Mitglieder € 18,–
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Ort: in der Ankündigung beachten; Wasserpark/Alte Donau oder Augarten
Kosten: € 25,–, für Mitglieder € 23,–
max. 18 TeilnehmerInnen
Termin: Montag 16. Juni 2015, 17-19 Uhr
Ort: Wien, 18. Bezirk, Türkenschanzpark
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 15,–, für Mitglieder € 12,–
max. 18 TeilnehmerInnen
Modul A und B im Gesamtpaket: € 35,– für Mitglieder € 30,–
Eine Einführung in die Mythologie. In einer Reise durch verschiedene Kulturkreise werden Götter und Göttinnen vorgestellt, Zusammenhänge und Ähnlichkeiten erarbeitet und Verbindungen zu den ihnen geweihten Pflanzen und Orten aufgezeigt (mit reichhaltigem Skriptum).
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 32.– für Mitglieder € 30,–
Pflanzen spielen oft in Sagen, Märchen und Mythen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dabei ist interessant, warum gerade dieses Pflänzchen gewählt wurde. In diesem Seminar erfahren Sie, warum Aschenbrödel gerade diesen Zweig auf das Grab ihrer Mutter gepflanzt hat, oder was das Basilikum mit der unbefleckten Empfängnis Mariens zu tun hat, und noch Vieles mehr.
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 32,– für Mitglieder € 30,–
In diesem Seminar wird eine Anleitung zur Bestimmung von Pflanzen gegeben. Nach einer Einführung über Bestimmungsmerkmale, Systematik und Anwendung von Bestimmungsbüchern wenden wir gemeinsam das Wissen zur Bestimmung von Pflanzen an mitgebrachten Beispielen an (Mit reichhaltigem Skriptum).
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Preis: € 32– für Mitglieder € 30,–
Über das faszinierende „amouröse“ Zusammenspiel von Blüten und Tieren sowie einem Seitenblick auf pflanzliche Hilfe bei menschlicher Liebe
Franz Stürmer
In diesem Seminar werden faszinierende Methoden und perfide Tricks von Blütenpflanzen vorgestellt, um zu Befruchtung und Nachwuchs zu kommen. Im bildreichen Vortrag wird das „Liebensleben“ einheimischer Pflanzen wie auch einige Beispiels tropischer „Praktiken“ vorgestellt. Im zweiten Teil wird die nicht minder interessante Seite der Pflanzen als Aphrodisiaka beleuchtet – vom mittelalterlichen Luststock bis zu Phytoöstrogenen
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 32,– für Mitglieder € 30,–
Im ersten Teil wird die spannende Geschichte der Verwendung von Pflanzen als „Mordwaffe“ an realen Mordfällen und Kriminalromanen vorgestellt und im zweiten Teil befassen wir uns mit Pflanzengiften und (oft gut bekannten, aber nicht erkannten) Giftpflanzen in Haus und Garten – mit reichhaltigem Skriptum
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Preis: € 32– für Mitglieder € 30,–
Warum heißt der Beifuß Beifuß? Vielleicht haben Sie sich diese Frage auch schon einmal gestellt. In einem reich bebilderten Streifzug durch die Botanik werden Hintergründe und G´schichterln zu bekannten Pflanzen erzählt aber auch Hilfestellung zu wissenschaftlichen Bezeichnungen gegeben und die Irrungen von Namensgleichheiten aufgezeigt – mit Skriptum.
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 32– für Mitglieder € 30,–
„Was wird denn das?“ – Rosetten- und Jungpflanzen erkennen
Franz Stürmer
Oft stellt sich die Frage, wenn die ersten Blättchen aus der Erde sprießen, welche Pflanze das wohl werden wird. In diesem reich bebilderten Seminar werden die gängigsten Wild- und auch Gartenpflanzen im Jugendstadium vorgestellt und Hinweise gegeben, woran man sie erkennen kann. Ideal für Herbst und Frühjahr!
Zusätzlicher Skriptumteil mit Farbfotos (€ 3.–) im Kurs erhältlich
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 32,– für Mitglieder € 30,–
Eine abgerundete Weihnachtsmischung: Hintergründe zu unseren Advents- und Weihnachtsbräuchen inkl. einer „Weihnachtsbotanik“ – Weihnacht in aller Welt mit Weihnachtstrollen und Väterchen Frost sowie eine gemeinsame Raunachtsräucherung inkl. Einführung ins Räuchern und einer Mischung zum nach Hause mitnehmen.
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 36,– für Mitglieder € 34,–
Gebräuche, Feste und Feiertage historisch und mystisch betrachtet
Franz Stürmer
Woher kommen „Osterhase und Christkind“ und warum stellen wir am 1. Mai einen Maibaum auf?
Viele Bräuche haben uralte Wurzeln, die im Zuge ihrer zunehmenden oberflächlichen Handhabe in Vergessenheit zu geraten drohen. Andere wiederum wurden stark christlich überprägt. Der reich bebilderter Vortrag, beleuchtet die Wurzeln unserer Bräuche, Feste und Feiertage in einer Reise durch das ganze Jahr und entführt zugleich in keltische, germanische und christliche Mystik – Mit reichhaltigem Skriptum.
Anmeldung: Franz Stürmer, 0664 64 73 550, franz.stuermer@gmail.com
Kosten: € 20.– für Mitglieder € 18,–